Kryptowährungen sind digitale Währungen, die nach mathematisch definierter Vorgabe Regeln befolgen. Während Papiergelder von Nationalbanken produziert werden, werden digitale Währungen, sogenannte Kryptowährungen, mittels der Blockchain-Technologie durch die Miner produziert. Diese Herstellung basiert auf mathematischen Algorhytmen, wobei hier ausschließlich positive Balances transferiert werden, während Notenbanken auf Knopfdruck ungedecktes Schuldgeld produzieren.
Im Gegensatz zu unserem Bankensystem ist nach einem mathematischen Algorythmus definiert, das nie mehr als eine maximale Anzahl an Coins (Einheit der jeweiligen digitalen Währung) produziert werden kann. Daher sind entgegen unserem Bankensystem Kryptowährungen nicht inflationär aufgebaut. Vielmehr verringert sich die Inflation der jeweiligen Kryptowährung über die fortlaufende Zeitdauer während deren Wert mit der Popularität und Nutzungsfrequenz ansteigt.
All diese digitalen Währungen vereint der Fakt, dass sie technologisch gesehen, auf der Blockchain-Technologie aufbauen, welche wiederum wie ein digitales Kassenbuch Transaktionen verwaltet. Man kann daher sagen die Blockchain, ist die technische Infrastruktur sowie das Regelwerk für die darauf aufbauenden digitalen Währungen.